Magnetdiode

Magnetdiode
Magnetdiode,
 
aus Germanium hergestellte Halbleiterdiode (Diode), die zwischen der p- und der n-leitenden Zone eine breite, undotierte Zone aufweist (pin-Struktur; i Abkürzung für englisch intrinsic, »eigenleitend«). Durch ein senkrecht zum Stromfluss gerichtetes Magnetfeld wird die Rekombinationshäufigkeit von Elektronen und Löchern in einem Randgebiet der eigenleitenden (Rekombinations-)Zone gesteuert. Eine Verarmung an Ladungsträgern führt dabei zu einer Widerstandserhöhung. Wegen ihrer Temperaturabhängigkeit werden Magnetdioden meist als Doppeldioden eingesetzt, wobei die Dioden in entgegengesetzter Richtung vom Magnetfeld durchsetzt werden. Magnetdioden eignen sich als Sensoren, z. B. zur kontaktlosen Signalabgabe bei einem Drehzahlmesser.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magnetdiode — Schaltzeichen einer Magnetdiode Die Magnetdiode ist eine Diode, deren Widerstandswert durch ein äußeres Magnetfeld geändert werden kann. Sie beruht auf einem besonderen Magnetoresistiven Effekt, der sich vom Halleffekt und den Effekten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste elektronischer Bauelemente — Dieser Artikel listet elektrische bzw. elektronische Bauelemente (auch Bauteile genannt) auf, die man für Schaltungen in der Elektrotechnik bzw. Elektronik benötigt. Inhaltsverzeichnis 1 Grundbausteine 1.1 elektrische Leitungen 1.2 Wellenleiter …   Deutsch Wikipedia

  • Liste elektronischer Bauteile — Dieser Artikel listet elektrische bzw. elektronische Bauelemente (auch Bauteile genannt) auf, die man für Schaltungen in der Elektrotechnik bzw. Elektronik benötigt. Inhaltsverzeichnis 1 Grundbausteine 1.1 elektrische Leitungen 1.2 Wellenleiter …   Deutsch Wikipedia

  • Liste elektrischer Bauelemente — Dieser Artikel listet elektrische beziehungsweise elektronische Bauelemente (auch Bauteile genannt) auf, die man für Schaltungen in der Elektrotechnik beziehungsweise Elektronik benötigt. Verschiedene elektronische Bauelemente Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sensor — Fühler; Messwertgeber; Detektor; Messfühler * * * Sẹn|sor 〈m. 23〉 1. elektr. Bauelement, das physikal. od. chem. Größen erfasst u. in elektrische od. digitale Signale umsetzt u. somit zu Messungen in nicht zugänglichen Bereichen geeignet ist; Sy …   Universal-Lexikon

  • Diode — Zweipolröhre; Vakuumdiode; ungesteuerter Gleichrichter; Röhrendiode * * * Di|o|de 〈f. 19; El.〉 früher eine Elektronenröhre, heute ein Halbleiterbauelement mit einer Grenzschicht zw. zwei Halbleitermaterialien zum Gleichrichten od. Richtungsleiten …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”